Der Online-Shop für besten holländischen Käse - hier sind die Preise nicht CRAZY !
Käse der glücklich macht !
Unser Angebot:
Erstklassigen, holländischen Käse. Ob klassisch, laktosefrei, vegetarisch, alt, jung oder "verspielt". Wir haben für jeden etwas in unserem Portfolio. Stöbern Sie doch gleich HIER durch unseren Shop.
Woher beziehen wir unseren Käse:
Ausschließlich von kleinen Bauernhöfen in und um Amsterdam. Wir schätzen und pflegen unsere Geschäftsbeziehungen und sind für euch bis zu 2x pro Monat in Holland um frische und Qualität zu garantieren !
Unser Ziel:
Beste holländische Delikatessen, vor allem Käse, an den Endverbraucher, zu fairen Konditionen, zu bringen! Bei uns sind die Preise nicht CRAZY!
Wir lieben Käse und wollen diese Leidenschaft mit einzigartigen Produkten weitergeben.
Weihnachtsmarkt "BÖHMISCHER PRATER"
Laaer Wald 216
1100 Wien
2. Dezember - 18. Dezember jeweils Freitag, Samstag & Sonntag ab 14 Uhr
Wir freuen uns euch an unserem Stand mit reichlich Kostproben begrüßen zu dürfen.
Von der Salzlake zum Reifeprozess
Hier sehen Sie die Käselaibe direkt nach dem Bad in der Salzlake. Hier verweilen sie nun für mindestens 20 Wochen zur Reifung.
Wussten Sie dass,
die Milch der hauseigenen Kühe direkt für die Herstellung des Bauernkäses verwendet wird damit der Käse besonders frisch bleibt.
Da diese Sorte Käse so frisch und besonders ist, wird sie häufig auch Rohmilchkäse genannt. Roh ist natürlich besonders gesund. Einfach aus dem Grund, weil die Milch direkt vom Euter verwendet wird und die ganzen Nährstoffe und Mineralien noch in Takt sind und unbeschädigt bleiben. Ein traditioneller Bauernkäse wird von echten Bäuerinnen gemacht, die ihre eigenen Rezepte haben. Daher ist es auch bis heute ein kleines Geheimnis, wie dieser Käse so schön cremig wird.
Der Affineur und die wichtigste Tätigkeit
2-3x pro Woche werden die Laibe vom Affineur gewendet, gebürstet und mit einer 5%igen Salzlösung (bezogen auf unseren Cum Laude) behandelt.
Aber warum muss der Käse im Reifeprozess und auch in der Lagerung nach dem Reifeprozess gewendet werden ?
Diese sorgt dafür, dass die Molke besser ablaufen kann und sich die gewünschte Rindenstruktur bildet.
Die wichtigsten Elemente bei der Geschmacksentwicklung von Käse sind die Art der Lagerung und die Dauer der Reifung.