· 

Wussten Sie, dass

 

  • Holland mehr als 650 Millionen Kilogramm Käse pro Jahr produziert, und somit Platz 4 der größten Käseproduzenten der Welt belegen? Beeindruckend, für so ein kleines Ländchen!

 

  • Holland circa 16 Millionen Einwohner hat und 1,5 Millionen Kühe zählt?

 

  • Nur mehr 300 Bauernhöfen selbst Käse produzieren?

 

  • Auf den Nord-Holländischen Weiden hauptsächlich Holstein-Milchkühe grasen? Das Holstein-Rind ist die Milchkuh schlechthin. 

 

  • Das Prädikat Weidemilch nur verwendet werden darf, wenn die Milch von Kühen stammt, die mindestens 120 Tagen im Jahr und davon 6 Stunden am Tag auf der Weide grasen dürfen?

 

  • Für einen Kilo Käse 10 Liter Kuhmilch, 9½ Liter Ziegenmilch oder 6 Liter Schafmilch benötigt wird?

 

  • Milch von Kühen die Zwiebel gegessen haben, nicht mehr für Käse verwendet werden darf?

 

  • Gras-Käse aus der Milch von Kühen hergestellt wird, die nach einem langen Winter auf der Weide Frühlingsgras grasen dürfen. Frische Gras-Käse gibt es in Holland im April und Mai

 

  • Käse traditionell auf Holz reift, weil das Holz die Feuchte absorbiert, wenn der Käse “schwitzt”?

 

  • Umso länger Blauschimmelkäse reift, umso mehr Adern die Käse durchlaufen und umso intensiver der Geschmack ist.

 

  • Die Löcher in dem Käse durch Gasformung entstehen, verursacht durch Milchsäurebakterien? Die sorgen übrigens auch für den Geschmack und Aroma der Käse

 

  • Der Geschmack der Käse bestimmt wird durch was die Kuh frisst

 

  • Das Fettgehalt von Käse meistens durch eine Zahl mit einem + Zeichen angegeben wird? Zum Beispiel 48+, 30+, 20+. Der Prozentsatz wird angeben pro 100g Trockenmasse und nicht pro 100g Käse. Käse bis 20+ ist mager, Käse ab 20+ bis 40+ sind light. Geschmacklich wird es danach erst interessant – natürlich…

 

  • Holländer ihrem Käse wirklich sehr gerne haben? Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Schnitt bei 17KG.Das Meiste davon wird übrigens auf Brot gegessen. Nichts gegen ein gutes Käsebrot, richtig?

 

  • Käse eine Schutzwirkung gegen Karies hat? Sowohl das Eiweiß als auch das in dem Käse vorhandene Kalzium, spielen eine wichtige Rolle. Käse schließt also nicht nur den Magen! Aber Achtung: trotz Käsegenuss nicht auf die tägliche Mundhygiene vergessen!

 

  • Das Lieblings-Holländer-Schimpfwort der Deutschen, „Kaaskop“, eine ganz andere Bedeutung hat als Sie denken? Klar, wie Sie vorher schon lesen konnten und sich bestimmt gemerkt haben, produziert der Holländer mit 650 Millionen Kilo im Jahr Unmengen von Käse, und er isst auch gerne Käse – sogar 21,6 Kilo pro Kopf. Bei den Deutschen sind es immerhin 24,7 Kilo, wenn man den Schmelzkäse mitrechnet (insofern man Schmelzkäse als Käse bezeichnen kann, und will). „Kaaskop“ jedoch ist kein Schimpfwort, sondern ein Ehrentitel. Als Napoleon in Holland einrückte, plünderten seine Soldaten in der Gegend um Gouda die Scheunen und rollten die Käselaibe fort. Das machte die Bauern ernstlich wütend: um sich zu schützen, stopften sie die leeren Käsefässer mit Stroh aus, setzten sie sich als Helme auf und griffen zu den Mistgabeln, um den Käse zu verteidigen. Die „Kaasköppe“ der Helden gibt es heute noch, zu besichtigen im Süd-Holländischen Städtchen Bodegraven, wo es eine Sehenswürdigkeit gibt, die zwar nicht sonderlich originell, aber typisch holländisch ist: ein Käsemuseum.

 

  • Wussten Sie, dass das Wort Käse von einem lateinischen Wort "caseus" abgeleitet ist, was "gären" bedeutet? Die modernere Bedeutung kommt jedoch von dem Wort "chese", das aus dem Altenglischen stammt und "Produkt aus saurer Milch" bedeutet. Das Prinzip der Käseherstellung ist seit Jahrhunderten bekannt: Käse entsteht, wenn Milch sauer wird und sich die festen Bestandteile (Eiweiß, Fett, Milchzucker und Mineralstoffe) von der flüssigen Molke trennen. Für die Herstellung von Käse wird dieses natürliche Prinzip beschleunigt. Dabei sind das Wissen und die Erfahrung des Käsemeisters essenziell.

 

  • Länder, die den meisten Käse konsumieren, Rang/Land/Konsum in KG/Kopf
  1. Dänemark (28,1)
  2. Island (27,7)
  3. Finnland (27,3)
  4. Frankreich (27,2)
  5. Zypern (26,7)
  6. Deutschland (24,7)
  7. Schweiz (22,2)
  8. Holland (21,6)
  9. Italien (21,5)
  10. Österreich (21,1)

 

 

Noch Fragen?

Sie haben eine Frage zu Ihrer Lieferung? Dann klicken Sie hier!

Sie erreichen uns persönlich unter

 

+43 664 356 90 30

wir sind 7 Tage die Woche für Sie da. Einfach durchklingeln!

 

Für Lob, Anregungen oder Kritik, aber hauptsächlich Lob, nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unsere Adresse

Falls Sie Ihre Bestellung gerne persönlich abholen möchten:

 

Kaas Stub'n & Genusseck Breitenfurt

ML Event & Gastro GmbH

Hauptstrasse 58

2384 Breitenfurt

 

Für Käseverkostungen oder Käse-Catering einfach anrufen - wir finden zusammen die perfekte Lösung !